Schulungen (für Mitglieder und Gäste)
Unser Programm kann unter den derzeitigen Corona-Bedingungen in der Tat nur eine Absichtserklärung sein.
Sollten die genannten Termine nicht eingehalten werden können (und damit ist zu rechnen), erfolgt rechtzeitig eine entsprechende Info.
Beitrag aktualisiert am 17.01.2022
Aus Theorie und Praxis entsteht Erfahrung. Zum Imker wird man nicht geboren. Sinn für die Natur und das biologische Geschehen sollte man jedoch mitbringen. Alles andere lässt sich erlernen. Imkerei ist immer wieder spannend.
Kein Jahr gleicht dem anderen. Wetter, Trachtverhältnisse und die Fütterung der Völker stehen in engem Zusammenhang. Jahrein, jahraus wird man vor neue Probleme gestellt, die sich nur mit dem Wissen um die Lebensabläufe und Regeln im Bienenstaat meistern lassen.
Wir als Imkerverein Lauf bieten entsprechend dem Jahresverlauf und der Entwicklung der Völker entsprechende Schulungsveranstaltungen im Rahmen der praktischen Ausbildung an unserem Bienenzentrum bzw. in unserem Vereinslokal an.
20.03.2022 - 14:00 Uhr - Kreisversammlung - (Vereinslokal)
Vortrag: "Die Biene im Jahresverlauf"
Referent: Imkerfachberater Martin Rumpf (Triesdorf)
07.05.2022 - 10:00 Uhr - 13:00 Uhr - Praxistag (1) - (Bienenzentrum)
Beurteilen von Bienen - Königinnenzucht
mit Fachberater Müller-Engler
03.06.2022 - 18:00 Uhr - Praxistag (2) - (Bienenzentrum)
Erstellung eines Begattungsablegers
mit Imkermeisterin Brigitte Güttler
13.07.2022 - 18:00 Uhr - Praxistag (3) - (Bienenzentrum)
Betriebstechnische Maßnahmen zur Varroabekämpfung
mit Fachberater Müller-Engler
22.07.2022 - 18:00 Uhr - Praxistag (4) - (Bienenzentrum)
Bildung von Kunstschwärmen
mit Imkermeisterin Brigitte Güttler
